Wie am Mittwoch, dem 2. März 2011 über das Amtsgericht Duisburg bestätigt wurde, hat das Jugendferienwerk des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V. überraschend Insolvenzantrag gestellt. Das Jugendferienwerk NRW veranstaltet und vermittelt seit 1977 betreute Reisen für Kinder und Jugendliche. Wie „Der Westen” berichtet, sei die Finanzierung des Vereins nicht mehr gesichert. Der Landessportbund bezuschusse das Jugendferienwerk NRW jährlich mit 450.000 Euro. Diese Förderung sollte in diesem Jahr auf 250.000 Euro gekürzt werden. Im kommenden Jahr seien es noch 150.000 Euro gewesen. Mit diesen Beträgen seien die über 900 ehrenamtlichen Mitarbeiter und acht Angestellten nicht zu finanzieren gewesen. Ihnen wurde bereits gekündigt.
Die Internetseite des Jugendferienwerks ist weiter erreichbar. Auf ihr werden noch immer Sommerreisen verschiedener Veranstalter nach Spanien, Italien Frankreich oder Kroatien angeboten. Ob diese Reisen weiterhin buchbar bleiben bzw. überhaupt durchgeführt werden, muss der Insolvenzverwalter entscheiden, der bereits bestellt wurde.
Das Jugendferienwerk NRW hinterlässt zahlreiche ausgebildete Reiseleiter, die für einen Einsatz während einer Jugendreise, einer Ferienfreizeit oder einem Zeltlager ausgebildet und vorbereitet wurden. RUF Jugendreisen aus Bielefeld bietet den Reiseleitern des Jugendferienwerks nun unbürokratische Hilfe. Bei Vorlage einer Ausbildungsbescheinigung oder eines gültigen Arbeitsvertrages garantiert RUF diesen Reiseleitern nach einem Aufbauseminar einen Einsatz in der kommenden Sommer- oder Wintersaison. Betroffene Kinder- und Jugendreiseleiter werden gebeten, zeitnah unter der Telefonnummer 0521-962704 oder der E-Mail-Adresse teamer@ruf.de mit RUF Jugendreisen Kontakt aufzunehmen.
Das ist sehr schade. Ich selbst war vor 20 Jahren mit dem Jugendferienwerk unterwegs und fand es klasse. ich drück die Daumen, dass die Betreuer woanders unterkommen! LG Niki
Mahlzeit, ich bin mal so frech und schreibe mal was in deinen Blog. Sieht toll aus! Ich benutze auch seit kurzem WordPress diverse Sachen verstehe ich aber noch nicht. Deine Seite ist mir da immer eine gute Anregung. Weiter so!
Wäre schön wenn die Fakten mal quergecheckt würden und nicht irgendwelche Pressezahlen unkommentiert übernommen würden.
LG
Markus
Hallo Markus,
wir haben lediglich den Artikel in “Der Westen” zitiert. Wenn dort falsche Zahlen veröffentlicht wurden, dann tut uns das leid und du solltest vielleicht auf Richtigstellung drängen. Du kannst aber auch gern hier die korrekten Zahlen nennen und ich korrigiere den Artikel entsprechend.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Dirk
Hallo,
als ehem. Betreuer des JFW macht mich das natürlich betroffen, was aber noch dramatischer ist, ist die Tasache wie es nun “verramscht” wird. Soweit ich informiert wurde, orientiert sich der neu gegründete Betreuerverein eindeutig von RUF weg… Alle bisher angebotenen Betreuerplätze sind ja auch von anderen Veranstaltern!
Aber beim selsternannten Marktführer hat man das scheinbar noch nicht verstanden und Wunsch und Realität klaffen mal wieder weit auseinander.
Lara
Ich kapier das nicht ! ich arbeite für einen Reiseveranstalter der keine 450.000 € im Jahr bekommt, sondern vom Verkauf der Reisen lebt und diese Reisen sind bedeutend günstiger als die teuren Touren vom Jugendferienwerk !
Was ist denn das für ein Scheiß ?
Viele Veranstalter sind die letzten Jahre Pleite gegangen, die zu 100% keine Zuschüsse bekommen.
Da wird mir schlecht !
welch ein abstieg für die armen reiseleiter- wir konnten die bei ruf ausgebildeten nie gebrauchen, die vom jugendferienwerk schon.das war eine ganz andere klasse.