fvw Online Marketing Day 2010:
Social Media & Web 2.0 in der Touristik

Wie kaum eine andere Veranstaltung bewegt der Online Marketing Day der fvw die Trends und Themen der Touristikbranche. Erstmals im Jahr 2008 veranstaltet, hat sich dieser Thementag einen festen Platz im Kalender der Reiseszene erobert. Schien die Branche mit den angebotenen Vorträgen anfangs noch eher skeptisch und distanziert umzugehen, sind die Touristiker längst in der Onlinewelt angekommen. Nicht ohne Grund zählt die Branche inzwischen zu den umsatzstärksten Kunden der Online-Werbeindustrie. Die Skepsis ist der Professionalität gewichen, die Zurückhaltung dem Aktionismus. Man hat sich um- und eingestellt. Vielleicht auch ein wenig durch die Impulse dieser Veranstaltung.

Mein erster intensiverer Kontakt mit der Tourismusbranche nach 15 Jahren IT-Industrie war der DRV-Kongress, der im Jahr 2005 in Palma de Mallorca stattfand. Er stand unter dem Motto „Aufbruch und Wandel” ( → Eröffnungsrede). Die Branche leckte ihre Wunden der Nach-9/11-Krise und sah sich recht unvorbereitet einer neuen Herausforderung gegenübergestellt: Dem Internet. Auf einer Podiumsdiskussion vor ca. 500 Reisebüro-Mitarbeitern wurde das Thema ausgiebig behandelt.

Ein Statement werde ich wohl nie vergessen: „Wissen Sie, meine Damen und Herren, ich habe mir neulich auch einmal ein Buch bei Amazon gekauft. Das macht keinen Spaß, nicht so wie im Buchhandel. Haben Sie also keine Angst. Diese Sache mit dem Internet wird sich irgendwann auch wieder legen.” Unfassbar. Damals konnte ich nur unter Androhung massiver Gewalt vom sofortigen Ausstieg aus der Branche gehindert werden. Sie hat sich nicht gelegt, die Sache mit dem Internet. Zum Glück nicht.

Inzwischen hat die Branche gelernt. Rasend schnell. Sie spielt ganz vorn mit und Experten prophezeien ihr eine blühende Online-Zukunft. So haben fast 85 Prozent der Internetnutzer schon einmal online Informationen zu Produkten der Reisebranche gesucht. Rekord! Der fvw Online Marketing Day hat dies schon früh erkannt und respektlos wie frontal die oft so ungeliebten Internet-Themen platziert. Gut für die Branche, ohne Frage.

Um so mehr freut es mich, im Jahr 2010 – quasi als Branchenneuling – im Kreis der Referenten einen kleinen Beitrag leisten zu dürfen. Das Thema lautet „Erfolgskontrolle im Web2.0: So rentiert sich Social Media”. Aufgrund der zahlreichen praktischen Beispiele und Erfahrungsberichte verspricht diese Veranstaltung einmal mehr interessante Blickwinkel und neue Erkenntnisse zu eröffnen. Ich kann die Fachtagung nur wärmstens empfehlen und würde mich über ein ausverkauftes Haus, viele Fragen und kontroverse Diskussionen außerordentlich freuen.

Hier das vollständige Programm des 8. Juni 2010 im Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt:

Keynote-Rede

10.15 Uhr – So profitieren die Marktführer vom Web 2.0
Hubert Frach, Vice President Marketing Lufthansa Passage Airline

rule

Session 1:
Social Media in der Realität: So wird das Web 2.0 profitabel

10.45 Uhr – Menschlich bleiben im Web2.0:
Von Facebook in die Loipe
Reinhard Lanner, Geschäftsführer Fremdenverkehrsamt Lammertal

11.00 Uhr – Viral auf Tour:
Peter N. Decker gibt Gas auf allen Kanälen
Maik Homeyer, Leiter Marketing Holidayautos

11.15 Uhr - Immer online:
Wie aus Tweets Buchungen werden
Roland Fricke, Geschäftsführer beauty24

11.30 Uhr - Erfolgskontrolle im Web2.0:
So rentiert sich Social Media wirklich
Dirk Föste, Leiter Marketing und Vertrieb RUF Jugendreisen

12.00 Uhr Open Forum

rule

Session 2:
Kommunikation reloaded: Effizienter zum Kunden

14.00 Uhr – Kundenbindung und Web2.0:
Wie passt das zusammen?
Hans-Ulrich von Freyberg, Vorstand Cocomore

14.20 Uhr - Das große Mapping:
So funktioniert die georeferenzierte Buchung
Niels Dörje, Leiter Business Development Holiday Insider (ex Google)

14.40 Uhr – Smartphones:
Bin ich der Depp ohne App?
Michael Domsalla, Geschäftsführer KMTO

15.00 Uhr – Open Forum

15.30 - 16.15 Uhr – Kaffeepause

rule

Session 3:
Auf die Relevanz kommt es an: Punktgenau zur Zielgruppe

16.15 Uhr – Weniger ist mehr:
Mit Spezialisierung zum Erfolg
Uwe Frers, Geschäftsführer Escapio

16.35 Uhr – Kontextbasierte Werbung:
Weniger Streuverlust durch exakte Inhalte
Lawrence Nell, Berater Pixell Daten & Design

16.55 Uhr - Augmented Reality:
Wenn das Handy die Wirklichkeit aufpeppt
Philipp Breuss-Schneeweis, CEO Mobilizy (Wikitude)

17.15 Uhr – Open Forum

Außerdem auf dem fvw Online Marketing Day 2010: Diskussion und Dialog im Open Forum in jeder Session, Mittagessen und Netzwerk-Party am Abend


Tags: , , , , , ,

4 Antworten zu “fvw Online Marketing Day 2010:
Social Media & Web 2.0 in der Touristik”

  1. Matthias 02. Jun, 2010 bei 23:37 #

    Hallo Dirk. Ich werd´ da sein und freue mich schon auf deinen Vortrag. Deine Anekdote zum DRV Kongress ist sensationell. Ja, so sind sie … Ob er wohl immer noch im Buchhandel kauft? Ich werd dich dann am Abend mal abfangen. Dann können wir ein wenig quatschen.

    Viele Grüße
    Matthias

  2. Dirk Rogl 03. Jun, 2010 bei 09:29 #

    Ja, unsere Branche ist schon sehr vielfältig. Jedoch ist es wohl nicht so, dass die Touristik erst kürzlich Web und IT enteckt hat. Die technische Kompetenz in der Touristik ist viel höher, als Dein Beispiel aus Mallorca zeigt. Das sieht man auf Events wie dem fvw-Kongress und unserem fvw Online Marketing Day. Und darauf freue ich mich sehr.

  3. Reinhard Lanner 03. Jun, 2010 bei 09:42 #

    ich glaube auch, das Internet wird sich nicht durchsetzen ;-)
    http://www.youtube.com/user/reinhardlanner#p/a/u/1/_JxG_pHapQg

  4. Dirk 03. Jun, 2010 bei 11:38 #

    Hallo Dirk,

    sicher ist die Kompetenz höher, als das Beispiel zeigt. Zutreffend ist aber, dass die Branche sich jahre- und jahrzehntelang nur einen Vertriebskanal geleistet hat: Das Reisebüro. Erst vor wenigen Jahren hat der Kunde entschieden, auch das Internet als Kanal zu etablieren. Mit diesem “Kundenauftrag” hat sich die Branche sehr schwer getan. Viel schwerer, als andere Branchen, die diese Entwicklung schon weit früher durchgemacht haben. Inzwischen sind wir aber weit vorne, was der Kunde ja auch honoriert.

    Viele Grüße
    Dirk

Hinterlasse einen Kommentar